09.05.1944. Die Kinder aus der St. Josefspflege werden nach Auschwitz deportiert




Ich bin jetzt 66 Jahre alt.
In allen Jahren meines Lebens musste ich immer wieder an die Zeit in der Heiligen St. Josefspflege und den Abschied von de Kindern denken. Ich kam nie davon los. Noch immer sehe ich den Bus vor mir, in den die Kleinen fröhlich einstiegen, die älteren Kinder aber weinend und mit Schlägen hineingedrängt wurden.
Wer hat schon um diese Kinder geweint? Und um die anderen Kinder, die in Hitlers Verbrennungsöfen endeten? Ich habe immer wieder um sie weinen müssen, in all den Jahren. Aber sie werden nicht mehr lebendig von meiner Trauer. Zurück bleibt die Erinnerung an eine fröhlich spielende Kinderschar, die von einem schönem Ausflug träumte.
Angela Reinhardt


Der Bericht des Pfarrers

(Auszug aus dem Kirchenbuch des Katholischen Pfarramtes Mulfingen 1944)

Der 9. Mai 1944 war wohl der "schwärzeste" Tag, den die St. Josefspflege hier erlebte. Schon längst war das Heim hier sozusagen degradiert, was aber der Leitung des Heimes und dem Erziehungspersonal keine Schwierigkeiten bereitete. Dadurch war die braune Hitlerjugend nicht im Heim vertreten. In der Josefspflege wurden seit längerer Zeit Zigeunerkinder u. Kinder von Zigeunerähnlichen, Hausierern u. dergl. aufgenommen. Arische Kinder kamen in andere Häuser u. Heime. Neben der Verfolgung u. der Vernichtung der Juden traf das Todeslos im Dritten Reich auch die Zigeuner ... Auf jede Weise wurde durch den gehässigen Landesjugendarzt Dr. Eyrich in Stuttgart nach dem Stammbaum der Kinder gefahndet, so wurden im Geheimen aus der Josefspflege 34 Kinder zum Vernichtungstod ausgesucht. Die Aktion trat am 9. Mai in Bewegung. Wenige Tage verkündete der hiesige Landjäger, die Kinder kämen in ein Lager. Am 9. Mai fuhr ein großer Autobus vor, aus dem 3 Gendarmen entstiegen, um die Kinder zu holen. Es war ein Anblick des Erbarmens, wie sie sich im Speisesaal mit ihren wenigen Habseligkeiten alphabetisch aufstellen mussten u. abgelesen wurden, dass ja keines fehlt. Dann ging's ins "Todesauto" hinein, das sie nach Crailsheim brachte, wo noch mehrere Todgeweihte aus anderen Gegenden auf den betreffenden Zug warteten. Die Schwester Oberin Eytichia begleitete die Kinder bis dorthin, um zu sehen, was mit ihnen geschah. Ihr Eisenbahnwagen war ein dunkles Loch fast ohne Licht und der Weg führte Auschwitz zu, wo sie wohl vergast wurden, denn 3 von ihnen kamen mit dem Leben davon, weil sie altershalber zum Arbeitseinsatz genommen wurden. Ein Trost war es noch für das Haus, dass 6 Kinder in letzter Stunde hier noch auf die Erstkommunion vorbereitet wurden und zwei Tage vor der Abreise hier noch Erstkommunion feierten. Ein Verbrechen, das an unschuldigen Kindern verübt wurde, das wahrlich zum Himmel um Rache schreit.


Brief einer Mutter

Werte Schwester Oberin!
Ich habe Ihr erschütterndes Schreiben erhalten. (...)
Eine Mutter konnte an den Kindern nicht anders handeln wie Sie, Fräulein Lehrerin.
Ich möchte Ihnen noch nachträglich danken, dass Sie all den Kindern den Abschied so leicht wie möglich machten in dieser schweren Stunde, wo die allermeisten in ihren Tod fuhren.
Bitte schreiben Sie mir doch, wie benahmen sich meine Kinder, als sie Abschied nehmen mussten. Bitte, bitte, verschweigen Sie mir nichts.
Mir wurde im Mai kurz nach Ihrem Schreiben von der Polizei mündlich mitgeteilt:, dass sich meine Kinder in Auschwitz befänden. Ich fragte sie, was wollen Sie denn noch von den armen Kindern? Die Antwort war kurz: vernichten.
Dann wurde ich verwarnt, mich ruhig zu verhalten und keine Annäherungsversuche zu unternehmen. Andernfalls müsste man mich und mein jüngstes Kind aus der ersten Ehe auch in ein Konzentrationslager überweisen, da wir ja auch nicht arisch seien. (...)
Dann ging der Krieg zu Ende und das war meine Rettung.

Von meinen Kindern habe ich nie etwas erfahren können. Jetzt fehlt jede Spur.
Wenn man dann die Berichte über Auschwitz, Belsen und andere KZ liest, dann wundere ich mich oft, dass ich noch nicht in ein Irrenhaus eingeliefert wurde. Ich frage mich oft, warum ließ unser Vater im Himmel dies alles zu? Was taten die armen Kinder denn, die von den Müttern gerissen wurden und dann später von Ihnen, wo sie es gut hatten. Aber trotz allem hoffe ich noch, meine Kinder wieder zu finden.
Bitte hoffen und beten Sie mit mir, damit ich endlich Gewissheit habe. Gott stehe mir bei, dass ich auch dieses noch ertrage, wenn für mich auch die furchtbarste Wahrheit offenbar wird. (...)
Es grüßt Sie und das Fräulein Lehrerin Ihre Franziska Kurz

(Die Hoffnung von Franziska Kurz sollte sich nicht erfüllen. In der Nacht zum 3. August 1944 waren ihre Kinder Otto, Sonja und Thomas im Konzentrationslager Auschwitz ermordet worden.)


"AUF WIEDERSEHEN IM HIMMEL!"

Eine andere Geschichte
Auch der damals vierzehnjährige Robert R. und seine elfjährige Schwester Anna aus Pirmasens wurden aus einem katholischen Kinderheim direkt in den Tod entlassen. Über das Ende der Kinder liegt ein erschütterndes Dokument vor. Fünfzehn Jahre danach, am 11. April 1958, »bestätigte« eine Schwester Lydia vom Katholischen Kinderhaus (Nardinihaus) das Verfolgungsschicksal ihrer beiden Schutzbefohlenen:

Bestätigung

Wir bestätigen, dass die Kinder des Herrn Georg R., Robert und Anna, in den Jahren 1936 - 43 wegen der wirtschaftlichen Notlage ihrer Eltern in unserem Heim untergebracht waren. Sie waren sehr intelligente und charakterlich wertvolle Kinder, aufgeschlossen und empfangsbereit für alles Gute. Wir haben von diesen Kindern erzieherlich viel Freude erlebt. Die Eltern besuchten sie oft und beeinflußten sie nur gut.
Robert war so begabt, dass er zweimal eine Klasse überspringen durfte. Vor seiner Schulentlassung bemühten wir uns um eine Autoschlosserlehrstelle für ihn; an diesem Berufe hatte er besonderen Spaß.

Mitte März 1943 erhielten wir vom Bezirksjugendamt Pirmasens schriftliche Weisung, wir sollten beide Kinder ... ab sofort auf die Straße stellen ... und ihnen sagen, sie sollten wieder zur Imsbacher Mühle gehen, wo ihre Eltern wohnten. Wir traten daraufhin persönlich mit dem Jugendamt in Verbindung, da wir dem Vorhaben nicht zustimmen konnten. Wir erfuhren dort, es sei ein Befehl aus Berlin. Wenn die Kinder nicht herausgegeben werden, müsste die Polizei einschreiten. Wir brachten die Kinder, die sich schriftlich verpflichten mussten, nicht mehr den Stadtbezirk zu betreten, selbst zu ihren Eltern (und ihren Geschwistern).

Nach 14 Tagen kam Robert noch einmal trotz des Polizeiverbotes in unser Heim und berichtete, dass er von einem Zigeuner, der dem Konzentrationslager entkommen war, erfahren habe, was ihm und seiner Familie bevorstehen würde: planmäßiger Tod. Seinen Eltern und Geschwistern hatte es Robert nicht mitgeteilt. Er fragte uns um Rat, ob er über die Grenze fliehen solle. Wir rieten ihm ab, da er noch zu jung wäre, er möge bei seinen Eltern bleiben.

Kaum war er eine Stunde von uns fortgegangen, telefonierte er von der Imsbacher Mühle aus, dass in der Zeit seiner Abwesenheit seine Eltern und Geschwister polizeilich abgeführt worden seien. Er wolle sich nun in dieser Nacht das Lehen nehmen, bevor es ihm andere ohne Grund nähmen. Wir baten ihn, dies nicht zu tun, und dass er nach seinen Eltern fragen solle.
Nach 3 Tagen erhielten wir eine Postkarte von Robert mit dem wörtlichen Inhalt:
"Ich habe meine Eltern und Geschwister wieder gefunden. Wir sind auf dem Transport in das Konzentrationslager. Ich weiß, was uns bevorsteht, meine Eltern wissen es nicht. Ich habe mich nun innerlich so weit durchgerungen, dass ich auch den Tod ertragen werde. Ich danke noch einmal für alles Gute, das Sie mir erwiesen. Grüße an alle Kameraden. Auf Wiedersehen im Himmel! Euer Robert."

Erst 1947 erfuhren wir von Ottilie R., der Schwester Roberts, die 1945 aus dem Lager Auschwitz entlassen wurde, dass die beiden schuldlosen Kinder Robert und Anna sowie ihre schuldlosen Eltern noch 1943 im Lager Auschwitz vergast worden waren.
Wir bestätigen also, dass schuldlose Kinder, weil sie einer bestimmten Menschenrasse angehörten, grausamem Schicksal ausgeliefert worden sind.

Im Auftrage,
gezeichnet Schwester Lydia.

aus:
Michail Krausnick, Auf Wiedersehen im Himmel, 2001