Zurück zur Startseite

Aktuell            →  Archiv

2025

Villa Rom*nja - Eine Bedarfsplanung
Die Ausstellung zeigt Lebens- und Wohnsituationen von Roma* in Frankfurt und Perspektiven zu ihrer Veränderung
Noch bis zum 17.10. jeden Freitag von 15-19 Uhr im Synnika, Niddastr. 57
Ankündigung im Frankfurter Info, Bericht der FR

Richard Overys neues Buch Der große imperiale Krieg, 1931-1945 eröffnet neue Perspektiven, bagatellisiert aber die Ermordung der Roma* und Sinti*
Leser*innenbrief dazu als pdf an das Fritz Bauer Institut

Pressemitteilung von MIA
Thüringen verzichtet auf neue*n Antiziganismus-Beauftragte*n – MIA e.V.verurteilt diese Entscheidung aufs Schärfste

Pressemitteilung und Einladung, 18.07.2025:
Gedenkkundgebung anlässlich des 81. Jahrestages der Vernichtung von Roma und Sinti im KZ Auschwitz

Roma Antidiscrimination Network:
13. Juni: Gedenktag an die Vertreibung der Roma aus dem Kosovo

Pressemitteilung MIA Hessen, 19.05.2025:
MIA Hessen weiter in Sorge um Finanzierung

O Kalo Phani. DAS SCHWARZE WASSER
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas (Dokumentation), 22.04.2025

Roma*-Fahne am Frankfurter Römer
Am Tag vor dem Welt-Roma*-Tag wurde am 7.4.2025 die Roma*-Fahne am Frankfurter Römer in Anwesenheit zahlreicher Roma* und Unterstützer*innen sowie OB Mike Josef und Vize Nargess Eskandari-Grünberg gehisst.
Rede eine Romni, Rede des Vorsitzenden des FV Roma (beide als pdf), Rhein-Main-Verlag, Fotos vom Empfang auf Instagram von Nargess Eskandari-Grünberg
Bereits 2022 wehte die Roma*-Fahne am Römer (Rhein-Main-Verlag)

Samudaripe – Roma erinnern
Carmen e.V. zeigt eine Ausstellung über den Völkermord an den Roma* und deren Widerstand in Südosteuropa während der deutschen Besatzung von 1941-1945. Pressemitteilung vom 25.3.2025 als pdf
Das Bildungswerk für Erinnerungsarbeit und Frieden e.V. hat Ausstelungen zum ignorierten Völkermord an Roma* in Osteuropa erstellt, die online angesehen werden können.
Völkermord, Holocaust, Porajmos, Samudaripen, Artikel von Karola Fings zu den verschiedenen Begriffen auf RomArchiv

Pressemitteilung zum 5. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau am 19.2.2020

Rede von Peter Bötcher zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
27.1.25, Mahntafel ehemaliges Stadtgesundheitsamt, Braubachstraße, Frankfurt

Das Mahnmal muss bleiben!
Daniel Strauß von RomnoKher erklärt in diesem Video auf youtube die Gefährdung des Denkmals für die ermordeten Sinti* und Roma* in Berlin und setzt sich mit der Stellungnahme des Zentralrats Detuscher Sinti und Roma zu dem Offenen Brief dazu auseinander.
Der Bundesverband Roma hat zum 28.9.2024 zu einer Kundgebung Rettet das Mahnmal! in Berlin aufgerufen.
Gefährden Tunnelbau-Pläne der Bahn das Sinti- und Roma-Denkmal? fragt ein knapp 9-minütiger Radiobeitrag vom rbb
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erklärt dagegen zum 27.1.2025 gemeinsam mit der Deuschen Bahn: Weiterbau S 21: Weiter größtmöglicher Schutz für Denkmal für Sinti und Roma

2024

Gedenkveranstaltung in Frankfurt: 82. Jahrestag des Auschwitzerlasses, 16.12.24, 17.00

Verband Deutscher Sinti und Roma Hessen, 17.10.2024
Antiziganistische Schmierereien an der Gedenktafel Kruppstraße in Frankfurt

Die Anklage - Romani Kris
in Kooperation von Simonida Selimović mit unserer KiTa Schaworallle haben Roma* aus Frankfurt im September 2024 den institutionellen wie den alltäglichen Antiziganismus vor dem Romani-Kris auf der Zeil gegenüber dem Landgericht angeklagt.
Ankündigung des Mousonturms (um die sehr schönen Fotos von den Aufführungen zu sehen, könnt ihr auf den mehr sehen Button klicken.)
Sehr schöne Fotos von der Aufführung gibt es auch bei Thea Hoffmann- Axthelm

Verband Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Hessen:
Vandalismus auf dem Darmstädter Waldfriedhof

02.08.2024: 80. Jahrestag der Ermordung von über 4000 Roma und Sinti in Auschwitz
            Rede an der Mahntafel

Kundgebung "Solidarität mit dem Bahnhofsviertel" 1.6.2024:
           Redebeitrag des Förderverein Roma e.V.

Ausstellung Frankfurt-Auschwitz
vom 7.Mai - November 2024 bei der Initiative 9. November e.V.

Beauftragter der Bundesregierung gegen Antiziganismus:
Landesweit Angriffe auf die Erinnerung an den Völkermord an Sinti und Roma

Pressemitteilung: 4. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau 19.02.2020

Veranstaltung am ehem. Stadtgesundheitsamt: 26.01.2024
Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich zum 79zigsten mal
Rede an der Mahntafel