Förderverein Roma e.V.
____________________________________________


Relaunch des Webauftritts des Förderverein Roma

Endlich ist es soweit: Demnächst gehen wir mit einem neuen, modernen und ansprechenden Webauftritt online!

Haben Sie noch etwas Geduld und seien Sie gespannt!

Requiem für Auschwitz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 80 Jahre Echo der Erinnerung wird am 7. November um 20:00 Uhr u.a. das Requiem für Auschwitz von Roger Moreno-Rathgeb im HR-Sendesaal aufgeführt.
Auch der Dokumentarfilm Requiem für Auschwitz wird mehrfach gezeigt. Das gesamte Programm gibt es bei den Roma und Sinti Philharmonikern

Filme von Roma*
in der Sendung Kurzschluss zeigt ARTE in der Mediathek die beiden Kurzfilme Chavo und Fünfzehn Minuten. Außerdem gibt es einen Beitrag über Roma* als Filmemacher*innen und ihr Selbstverständnis.
Ein weiterer Kurzfilm in der ARTE-Mediathek ist Latcho Drom, in dem es um einen jungen Rom auf der Suche nach seiner Identität geht. 

Die Anklage - Romani Kris
in Kooperation von Simonida Selimović mit unserer KiTa Schaworallle haben Roma* aus Frankfurt im September 2024 den institutionellen wie den alltäglichen Antiziganismus vor dem Romani-Kris auf der Zeil gegenüber dem Landgericht angeklagt.
Ankündigung des Mousonturms (um die sehr schönen Fotos von den Aufführungen zu sehen, könnt ihr auf den mehr sehen Button klicken.)
Sehr schöne Fotos von der Aufführung gibt es auch bei Thea Hoffmann- Axthelm

Unsere Kita "Schaworalle" sucht dringend neue Räume
Text von Schaworalle als pdf - FR vom 17.2.2025

vorherige Beiträge und Archiv

Humanitäre Sprechstunden in Frankfurt
für Menschen ohne oder mit ungeklärtem Krankenversicherungsschutz: